Der Osterhase hoppelte noch einmal vorbei am 11. April 2025
Wir wünschen allen frohe Ostern!
Besuch vom Osterhasen am 10. April 2025
Der Osterhase hat bei uns im Pfarrkindergarten vorbeigeschaut!
Wer von euch hat ihn erkannt?
Wir möchten uns herzlich bei Bürgermeisterin Eva bedanken, die uns mit ihrem Besuch als Osterhase überrascht hat!
Küken am 09. April 2025
Wir bekamen Besuch von ganz vielen Küken. Wir durften sie beim Schlüpfen beobachten und in unseren Händen spüren.
Die Küken zeigen uns, wie schön es ist, wenn etwas Neues beginnt.
Generationsübergreifendes Projekt am 08. April 2025
Wir besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner in der Mavida Residence Pernegg.
Die Kindergartenkinder schlüpften in die Rolle des Osterhasen und brachten den Seniorinnen und Senioren kleine Ostergeschenke.
Mit fröhlichen Frühlings- und Osterliedern sowie Gedichten zauberten wir so ein Lächeln in viele Gesichter.
Die herzlichen Bewegnungen machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis!
Ostergeschichte im April 2025
Wir nehmen die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Ostergeschichte. Mit kindgerechten Bildern und Geschichten erfahren sie auf spielerische Weise den christlichen Hintergrund dieses besonderen Festes. Gemeinsam entdecken wir die Werte von Hoffnung, Liebe und Gemeinschaft, während wir die Freude und den Sinn von Ostern erleben.
Das Zwiebelchen am 04. April 2025
Was braucht eine Blumenzwiebel, um wachsen zu können?
Wir staunen über das Wunder des Wachsens!
Frühlingsaufwecken am 21. März 2025
Wir hießen den Frühling herzlich willkommen.
Mit unseren selbst gestalteten Frühlingszauberstäben, die die Kinder mit Freude verziert haben, zelebrierten wir auch den Tag des Waldes und dankten Gott für die wunderbare Schöpfung!
Gemeinsam klopften wir den Frühling wach und bringen so die Farben und Klänge der Natur in unseren Kindergarten!
Der kleine Frosch will schwimmen gehen am 17. März 2025
Die Kinder haben das Bilderbuch "Der kleine Frosch will schwimmen gehen" gehört. Diese Geschichte thematisiert den Übergang vom Winter zum Frühling, indem der kleine Frosch aus seiner Winterstarre erwacht und sich voller Vorfreude auf das Schwimmen vorbereitet. Er zieht seine Badehose an und springt kopfüber ins Wasser, doch er landet auf dem Eis des zugefrorenen Sees. Verwirrt erkennt er, dass es noch Winter ist, was ihm die anderen Tiere geduldig erklären. Sie zeigen ihm, welche wunderbaren Aktivitäten im Winter möglich sind. Doch plötzlich beginnt das Eis zu schmelzen und der Frühling ist endlich da!
Im Anschluss sangen wir das Lied "Wann fängt der Frühling endlich an?" und ließen die Blumen um den Teich bunt erblühten. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit, Bilder zur Geschichte zu malen, wodurch sie ihre Kreativität und ihr Verständnis für den Inhalt der Erzählung zum Ausdruck bringen konnten.
Zu Besuch in der Volksschule Pernegg am 13. März 2025
Wir danken der Volksschule Pernegg für die Kooperation und die wunderbare Gelegenheit, unseren Schulanfängern einen Einblick in den Schulalltag zu ermöglichen.
Aschenkreuzfeier am 05. März 2025
Am Aschermittwoch verabschiedeten wir den Fasching und hießen die Fastenzeit willkommen.
Faschingsumzug am 04. März 2025
Als Kindergarten-Bienen schwirrten wir am Faschingsdienstag durch die Gemeinde.
Faschingsfest im Kindergarten am 28. Februar 2025
Die Zaubershow begeisterte alle – sowohl die kleinen als auch die großen Gäste. Die Kinder staunten über die magischen Tricks und genossen anschließen die Krapfen bei einer gemeinsamen Jause. Ihre Kostüme präsentierten sie stolz am Catwalk und bei der Kinderdisco wurde anschließend ordentlich getanzt und gefeiert.
Zauberwoche vom 24. – 28. Februar 2025
Wir tauchten in eine zauberhafte Woche ein! Unter dem Motto "Entdecke die Magie in dir" luden wir alle Kinder ein, ihre eigenen Zauberkräfte zu entfalten und die Welt mit Neugier und Fantasie zu erkunden.
Die Magie entfaltet sich, wenn wir die Zauberkräfte der Kinder wertschätzen und ihnen Raum geben, ihre Kreativität und Neugier zu entfalten.
Bilderbuch „Das unsichtbare Band“ am 14. Februar 2025
Wir beschäftigten uns mit dem unsichtbaren Band und erkundeten die Bedeutung von Liebe, Nähe und Verbundenheit zwischen Familienmitgliedern, Freunden und sogar den Haustieren.
Musical und Basteln mit den Senioren am 11. Februar 2025
Wir fuhren mit dem öffentlichen Bus nach Bruck, um mit den Schulanfängern das Musical "Drachen-Zirkus" zu erleben! Die Geschichte von Felicitas und dem Drachen Lordilu zeigte auf humorvolle Weise, wie man mit starken Emotionen umgehen kann. Nach der Vorstellung gings mit dem Zug zurück in den Kindergarten!
Für die anderen bot sich die Gelegenheit, gemeinsam mit den Senioren der Mavida Residence Pernegg kreative Bastelarbeiten für den Valentinstag zu gestalten.
Valentinsbrezel am 07. Februar 2025
Nach dem Vorlesen des Bilderbuchs "Liebe in den kleinen Dingen" haben die Kinder aus der Bauplatzgruppe Valentinsbrezel mit Schokolade für ihre Liebsten gemacht. Dabei haben wir auch darüber gesprochen, wo wir im Alltag überall Liebe finden können. Sie zeigt sich zum Beispiel in den kleinen Gesten wie einem Lächeln oder einer Umarmung.
MINT im Kindergarten am 30. Jänner 2025
Experimentieren mit Gerhard Pertiller – jetzt werden wir zu echten Wissenschaftlern! Durch praktische Experimente konnten sie ihre Neugierde entfalten und grundlegende wissenschaftliche Konzepte spielerisch entwickeln.
Das kleine Straßen 1x1 am 21. Jänner 2025
Im Kindergarten hatten wir das Vergnügen, am Programm „Das kleine Straßen 1x1“ des ÖAMTC teilzunehmen. Dieses Programm verfolgt das Motto „learning by doing“ und vermittelt den Kindern auf spielerische und altersgerechte Weise, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten sollen. Ziel ist es, die Kinder optimal auf die Herausforderungen des Schulwegs vorzubereiten.
Vogelfutter-Anhänger am 17. Jänner 2025
Die Kinder lauschten aufmerksam dem Bilderbuch "Der alte Hase und das Rotkehlchen". Anschließend führten wir eine Wahrnehmungsübung durch, bei der ein Rotkehlchen mit verbundenen Augen durch den Schneesturm finden musste. Nur mithilfe des Geräusches des Vogelfutters fand es den Weg zur Tanne. Nach dieser spannenden Übung bereiteten wir gemeinsam Vogelfutter zu und hängten es im Garten auf.
Nudeln essen am 16. Jänner 2025
Ein herzliches Dankeschön an Rosis italienische Großeltern, die mit viel Liebe und Hingabe köstliche Nudeln für uns alle zubereitet haben!
Teamfortbildung am 15. Jänner 2025
Wir hatten wir als Team die wunderbare Gelegenheit, an einer Inhouse-Fortbildung zur pädagogischen Qualitätsentwicklung mit Bettina Grüsser - die Mutmacherin - teilzunehmen. Es war ein besonders bereichernder und lehrreicher Nachmittag, der uns nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch unsere gemeinsamen Werte in der pädagogischen Arbeit hervorgehoben hat.
Tennis spielen am 14. Jänner 2025
Im Jänner besuchte Tennislehrer Martin Galler im Rahmen von „Bewegungsland Steiermark“ unseren Kindergarten, um jungen Nachwuchsspielerinnen und -spielern in die Grundlagen des Tennissports einzuführen. Neben dem Erlernen der Technik stand vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2025
Manche Menschen glauben, dass es Lebewesen oder Gegenstände gibt, die ihnen oder anderen Menschen Glück bringen. Diese werden Glücksbringer genannt.
Ein Brauch zu Neujahr ist das Schenken von Glücksbringern. Doch welche Glücksbringer gibt es?
Weihnachtsfeier am 20. Dezember 2024
Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit!
Möge die Magie der Weihnacht eure Herzen mit Freude und Liebe füllen!
Das Bilderbuch „Der Sternenbaum“ am 19. Dezember 2024
Die Kinder nehmen die Jahreszeit, Veränderungen in der Natur, aber auch das Schmücken der Häuser und Straßen in ihrer Umgebung wahr. Sie erhalten durch die Anschauung einen tieferen Zugang zum Kirchenjahr, insbesondere zur Adventszeit. Die Kinder haben dazu das Bilderbuch „Der Sternenbaum“ gehört.
Krippenbau-Werkstatt am 17. Dezember 2024
Im Dezember fand die Krippenbau-Werkstatt mit Krippenbaumeister Michael Greimelmaier statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Krippe zu gestalten, wobei ihnen alle benötigten Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Mit guter Laune und viel Kreativität machten sich die Schulanfänger daran, liebevolle Weihnachtsgeschenke zu kreieren.
Kekse backen und Weihnachtslieder singen mit den Senioren am 11. Dezember 2024
Im Rahmen unseres Projekts mit der Mavida Residence Pernegg haben wir ein ganz besonderes Treffen organisiert: Kekse backen und Weihnachtslieder singen mit den Senioren aus der Nachbarschaft.
Es war eine Freude zu sehen, wie die Gesichter der Kinder und Senioren beim gemeinsamen Singen und Backen strahlten.
Auf den Spuren des Heiligen Nikolaus am 05. Dezember 2024
Unser Nikolausspaziergang führte wie gewohnt zur Maximiliankirche. Vor dem großen Tor der Kirche standen wir mit leuchtenden Augen, als der heilige Nikolaus uns dort liebevoll begrüßte. Auch wir durften ihm mit Liedern und Gedichten eine Freude bereiten.
Unsere Kalendergeschichte hat begonnen
Der Bär Mischa macht sich auf den Weg zum Christkind und sammelt von allen Tieren, die er unterwegs trifft, Geschenke für das Christkind. Mit jedem Tag wird sein Sack voller und voller...
Aktionstabletts
Aktionstabletts bieten Kindern die Möglichkeit, selbstbestimmt zu lernen und ihre Feinmotorik zu fördern. Durch Aktivitäten wie Fühlen, Sortieren, Umfüllen und Ordnen entwickeln sie ihre Fingerfertigkeit und Hand-Augen-Koordination. Die Materialien unterstützen nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder, indem sie eigenständig Entscheidungen treffen und ihre Fähigkeiten spielerisch weiterentwickeln.
Experimentieren mit Spielschaum am 27. November 2024
Beim Spielen mit Schaum können die Kinder ihre Sinne voll einsetzen: fühlen, wischen und matschen.
Zahngesundheit am 22. November 2024
Frau Engelschön vermittelte den Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung des regelmäßigen Zähneputzens und fördert somit ein frühzeitiges Bewusstsein für Zahngesundheit.
Nikolauslegende am 21. November 2024
Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte vom Nikolaus und den drei goldenen Kugeln. Um das Erlebnis noch anschaulicher zu gestalten, haben wir ein Bodenbild mithilfe der Kett-Methode kreiert. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit aktiv mitzuwirken.
Striezel backen am 18. November 2024
Die Kinder hatten richtig viel Freude beim Backen!
Ein herzliches Dankeschön an Steffi für ihr Kommen und ihre Unterstützung! Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder voller Konzentration den Striezel geflochten haben.
Der Kindergarten hat danach wunderbar nach frisch gebackenen Striezel geduftet.
Laternenfest am 11. November 2024
Ein herzliches Dankeschön an Martin Benedikt für den bunten Abschluss unseres Martinsfests vor der Frauenkirche.
Ein großes Dankeschön an Herrn Cziep, Herrn Derler und Herrn Tatzl, die mit ihrer musikalischen Umrahmung eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen haben.
Danke auch an den 1. FC Kirchdorf, der dafür gesorgt hat, dass wir ohne Probleme mit unseren Laternen durch den Ort ziehen konnten.
Lichterfenster am 06. und 07. November 2024
Unsere Lichterfenster sind seit der Corona-Pandemie zu einer beliebten Tradition geworden. Am 06. und 07. November luden wir alle Gemeindebürger herzlich ein, mit ihren Familien am Kindergarten entlangzuschlendern und sich von den strahlenden Laternen der Kinder sowie den liebevoll geschmückten Fenstern verzaubern zu lassen. Das Sterntalermädchen fand ebenfalls seinen Weg zum Kindergarten, um das wundervolle Märchen zu erzählen. Für ein gemütliches Beisammensein sorgten warme Getränke und kleine Stärkungen.
Es waren zwei wunderbare Abende, die die Vorfreude auf das bevorstehende Martinsfest noch mehr erblühen ließen.
Weltspartag am 31. Oktober 2024
Am heutigen Weltspartag statteten wir der Raiffeisenbank einen kurzen Besuch ab. Ein großes Dankeschön gilt der Bankstelle Pernegg für die tollen Luftballons, die sie uns schenkten! Die bunten Ballons sorgten für viele strahlende Gesichter.
Friedhofsbesuch am 30. Oktober 2024
Kurz vor Allerheiligen und Allerseelen besuchten wir mit den Kindern den Friedhof, zündeten gemeinsam einige Kerzen an und sprachen über die Menschen, die dort ruhen.
Sumsi zu Besuch im Kindergarten am 22. Oktober 2024
Große Augen und riesen Freude gab es, als Sumi von der Raiffeisenbank Pernegg bei uns zu Besuch war.
Das Sterntalermädchen am 18. Oktober 2024
Heute haben wir das zauberhafte Märchen vom Sterntaler gehört.
Der Moment, als wir die Schatzkiste öffneten, war besonders aufregend und voller Vorfreude. Passend zum Märchen haben wir gemeinsam ein wunderschönes Bodenbild gelegt, das die Kinder in eine magische Welt entführte.
Der Maulwurf und die Sterne am 14. Oktober 2024
Wir haben die Geschichte „Der Maulwurf und die Sterne“ gehört.
Dieses wundervolle Bilderbuch vermittelt uns, dass Schönes zu teilen noch viel mehr Freude bereitet, als alles für sich alleine zu haben.
Um die Botschaft der Geschichte zu vertiefen, haben wir ein Bodenbild gestaltet, das die Kinder dazu einlud, kreativ zu sein und gemeinsam an einer Sache zu arbeiten.
Maximilianfest am 13. Oktober 2024
Am Sonntag, den 13. Oktober, durften wir mit den Kindern den Gottesdienst in der Maximiliankirche mitgestalten. Im Anschluss an die heilige Messe gab es für die Besucherinnen und Besucher des Festes eine vom Kindergarten organisierte Agape.
Herzlichen Dank an alle Familien für ihre Mithilfe durch das Mitbringen eines Kuchens oder pikanten Snacks.
Erntedankfest am 11. Oktober 2024
Wir feierten unser Erntedankfest bei strahlendem Sonnenschein im Garten unseres Kindergartens. In diesem Jahr lag der besondere Fokus auf dem Igel, der uns daran erinnert, dass nicht nur wir Menschen, sondern auch die Tiere ihre Dankbarkeit für die Fülle der Natur zum Ausdruck bringen. Mit einem liebevoll zubereiteten Buffet, das vom Kindergartenpersonal organisiert wurde, ließen wir das Fest gemeinsam mit den Familien der Kinder gemütlich ausklingen.
Bei Regen draußen zu sein ist ein echtes Vergnügen - 04. Oktober 2024
Die Kinder lieben es, die Natur auch im Regen zu genießen und den Hügel hinunterzurutschen.
Geburtstagsfeiern am 26. September 2024
Die ersten Geburtstagskinder durften ihren besonderen Tag bereits im Kindergarten feiern. Solche Feierlichkeiten schaffen wunderbare Erinnerungen und stärken die Gemeinschaft unter den Kindern.
Social Business Nightrun am 26. September 2024
Wir waren dabei bei „Steirer helfen Steirern“.
Teamspirit, Power und jede Menge Spaß – gemeinsam durften wir für eine gute Sache mitlaufen und mitwalken!
Kindersegnung am 24. September 2024
Am 24. September erhielten alle Kinder und das gesamte Kindergartenpersonal den liebevollen Segen unseres Pfarrers.
Voller Freude haben wir das neue Kindergartenjahr 2024/25 begonnen
Die Kinder erleben eine einfühlsame, behutsame Eingewöhnung, die ihnen ein Gefühl von Wohlbefinden und Geborgenheit vermittelt.
Sommerkindergarten 2024
Im Sommerkindergarten haben wir zahlreiche Vormittage im Freibad genossen. Die Kinder hatten eine Menge Spaß mit dem Wasserstrudel und der Rutsche.
Schulanfängerverabschiedung am 03. Juli 2024
Danke für die schöne Kindergartenzeit mit euch!
Bei der Verabschiedung wurden die Kinder gleich von ihren zukünftigen Lehrerinnen begrüßt. Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen Sommer und unseren 18 baldigen Schulkindern einen tollen Start im Herbst!
Imkerbesuch am 27. Juni 2024
Mit dem bereitgestellten Material wie Bienenwaben, Honig, Kleidung und vielem mehr konnten sich die Kinder ein erstes Wissen über den Beruf eines Imkers aneignen. Danke lieber Bernhard, für das aufregende Erlebnis mit allen Sinnen!
Wir durften den Beruf eines Papiertechnologen am 21. Juni 2024 kennlernen
Die Kinder hatten die Möglichkeit, den Beruf eines Papiertechnologen kennenzulernen. Sie waren fasziniert, als sie erfuhren, wie Papier hergestellt wird. Es war eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung mit Kindergartenpapa Daniel.
„Bewegt im Park“ am 20. Juni 2024
Am Donnerstag nutzten wir die Gelegenheit, um beim kostenlosen Bewegungsprogramm mit Martin Galler teilzunehmen.
50-jährige Jubiläumsfeier im Pfarrkindergarten Pernegg
Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, feierten wir unser 50-jähriges Bestehen im Beisein von Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo mit einem wundervollen Fest.
Ursprünglich mit einer Kindergartengruppe gestartet, hat sich unser Kindergarten mittlerweile zu einem offenen Konzept mit drei alterserweiterten Gruppen entwickelt, in denen auch Kinder unter 3 Jahren betreut werden.
Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks "Kind ist Kind" das von den Kindergartenkindern gespielt wurde.
Unter den weiteren Ehrengästen befanden sich Frau Mag. Dr. Alexandra Strohmeier-Wieser (Geschäftsführung und pädagogische Leitung) sowie Stephanie Vyskocil (Regionalleitung) von KiB3, Frau Bürgermeisterin Eva Schmidinger und Herr Pfarrer Clemens Grill.
Die Polizei war zu Besuch bei uns im Kindergarten am 18. Juni 2024
Am Dienstag staunten die Kindergartenkinder nicht schlecht, als zwei „echte“ Polizistinnen mit ihrem Polizeiauto zu uns in den Kindergarten kamen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den netten Polizistinnen für den interessanten Besuch bedanken.
Pizza backen am 12. Juni 2024
Danke liebe Doreen, Steffi und Regina, dass ihr euch für uns Zeit genommen habt!
Waldtag am 29. Mai 2024
Von der Natur inspiriert entstanden am Waldtag tolle Kunstwerke.
MINT im Kindergarten am 23. Mai 2024
Danke lieber Gerhard, für diesen tollen Vormittag im Kindergarten – nun sind auch wir richtige Wissenschaftler!
Schulanfänger-Ausflug am 16. Mai 2024
Wir sind mit dem Zug nach Leoben gefahren, um das Musical "Vampir Kasimir" im Stadttheater zu sehen. Davor durfte natürlich ein gutes Eis nicht fehlen!
Unser Waldtag am 15. Mai 2024
Wir begaben uns auf eine aufregende Waldschatzsuche! Die Kinder waren voller Begeisterung und Abenteuerlust, während sie durch dichte Büsche und über moosbedeckte Wege streiften. Auf dem Weg nach Hause haben wir sogar noch eine besondere Begegnung gehabt.
Wir durften unseren Bauhof am 14. Mai 2024 besichtigen
Die Kinder hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Fahrzeuge und Maschinen, die am Bauhof verwendet werden, zu besichtigen und sie durften sogar selbst Baggerfahrer sein.
Danke für diesen interessanten Vormittag.
Ein besonderer Dank geht an unsere Bürgermeisterin Eva für die gute Jause!
Wir besuchten das Sägewerk Traditionsholz am 07. Mai 2024
Unsere Kindergartenkinder durften bei Familie Hinterleitner Rundhölzer vermessen, Baumarten erforschen, Bilderrahmen herstellen und anschließend sogar noch die Ziegen füttern.
Herzlichen Dank an das Team vom Sägewerk Traditionsholz für diesen lehrreichen und unterhaltsamen Vormittag bei euch.
Umweltschutz im April 2024
Die Erde ist unser Zuhause!
Alles ist miteinander verbunden, deswegen kann man sagen, dass die Erde unser gemeinsames Haus ist. In diesem Haus leben wir alle zusammen. Gemeinsam sollen wir uns um dieses Haus auch kümmern, doch leider werfen wir Tag für Tag viele Dinge weg – dadurch wird Müll erzeugt.
Gesprächsanregung:
Welche Arten von Müll liegen in der Umgebung herum?
An welchen Tagen liegt besonders viel Müll herum?
Wer hat den Müll hinterlassen?
Was machen wir jetzt mit dem Müll?
Wie lässt sich Müll vermeiden?
Wir setzen uns für die Umwelt ein – Frühjahrsputz am 26. April 2024
Mit gutem Beispiel gingen wir voran und beteiligten uns mit großem Eifer an der Umweltaktion „Der große steirische Frühjahrsputz“ vom Land Steiermark.
Schwerpunkt Wiesentiere im April 2024
Die Kinder durften die faszinierende Welt der Wiesentiere erfahren.
Wir haben über die Bedeutung der Wiesentiere für unser Ökosystem gesprochen und wie wichtig es ist, sie zu schützen. Die Kinder haben sich außerdem intensiv mit den verschiedenen Stockwerken der Wiese beschäftigt und kennen nun die Vielfalt der Wiesentiere.
Vorlesen der 1. Klasse Volksschule am 16. April 2024
Es fand wieder eine wunderbare Zusammenarbeit zwischen der Volksschule Pernegg und unserem Kindergarten statt. Die 1. Klasse las unseren Schulanfängern eine spannende Geschichte vor und anschließend wurden noch gemeinsam mit Frau Sturm lustige Lieder gesunden.
Wir sind dankbar für die Einladung und freuen uns auf weitere solcher tollen Kooperationen.
Wir entdecken das Landleben im April 2024
Die Kinder durften das weiche Heu und trockene Stroh anfassen, den Geruch von lockerer Erde und feuchtem Gras riechen, das kühle Wasser spüren sowie die verschiedenen Texturen von Körnern und Sägespäne wahrnehmen.
Unser Waldtag am 10. April 2024
Wir hatten einen aufregenden Waldtag! Die Kinder haben Baumgesichter gestaltet und den Bäumen somit ein fröhliches Lächeln verpasst. Es war ein Tag voller Spaß und Kreativität in der Natur!
Frühlingsbasteln mit den Senioren am 09. April 2024
Die Senioren der Mavida Residence Pernegg besuchten uns erneut, um gemeinsam mit unseren Kindern kreative Werke zu gestalten. An diesem Tag wurden Vogelhäuschen und Schmetterlinge aus Holz bemalt.
Palmweihe am 24. März 2024
Als Pfarrkindergarten durften wir am Palmsonntag die Palmweihe vor der Frauenkirche mit einem Lied eröffnen, während die Kinder stolz ihre selbstgestalteten Palmbuschen in den Händen hielten.
Frohe Ostern!
Wir hatten Glück – bei uns war der Osterhase sogar ein zweites Mal zu Besuch.
Der Osterhase kam am 21. März 2024 ganz persönlich bei uns vorbei!
Danke liebe Frau Bürgermeisterin, für deinen netten Besuch!
Kooperationsprojekt Volksschule – Kindergarten am 20. März 2024
Die Schulanfänger durften zu einem lustigen Osterprogramm in die 4. Klasse Volksschule kommen.
Backen mit Doreen und Steffi am 15. März 2024
Jedes Kind durfte seinen eigenen Osterhasen backen.
Wir durften den Arzt Dr. Hischberger am 12. März 2024 kennenlernen
Die Schulanfänger hatten im Pflegeheim die Möglichkeit, den Arzt Dr. Hirschberger bei seiner Arbeit zu begleiten.
Kleine Tennisstars am 04. März 2024
Im März besuchte Tennislehrer Martin Galler im Rahmen von „Bewegungsland Steiermark“ den Pfarrkindergarten Pernegg, um jungen Nachwuchsspielerinnen und -spielern in die Grundlagen des Tennissports einzuführen. Neben dem Erlernen der Technik stand vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Besuch vom Zahnarzt am 16. Februar 2024
Angst vor dem Zahnarzt kennen wir seit heute nicht mehr.
Aschenfeier am 14. Februar 2024
Am Aschermittwoch verabschiedeten wir den Fasching und begrüßten gemeinsam mit den Senioren die Fastenzeit.
Faschingsparty am 13. Februar 2024
Wir feierten am Faschingsdienstag ein wundervolles, lustiges und aufregendes Fest im Kindergarten.
Das Faschingsfest im Kindergarten war ein absolutes Highlight. Spiele, bunte Kostüme, ein Kasperltheater, gute Krapfen und vieles mehr, machten den Tag zu einem besonderen Festtag.
Kooperation Volksschule - Kindergarten am 12. Februar 2024
Am Rosenmontag startete unser Kooperationskalender mit der Volksschule, damit unseren Schulanfängern der Übergang in die Schule gut gelingt.
Piratenschatzsuche am 09. Februar 2024
DANKE an die Mavida Residence in Pernegg für die guten Krapfen!
Wir bekamen am 26. Jänner Besuch von einem Elektriker
Wir setzen in diesem Kindergartenjahr den Jahresschwerpunkt auf das Kennenlernen verschiedener Berufe, deshalb war es toll, dass wir Markus, der Elektriker ist, bei uns im Kindergarten begrüßen durften. Er hat uns Spannendes über Transformatoren, Strom und Gefahren des Stroms erzählt und uns sein Werkzeug gezeigt. Nun wissen wir mehr über den Beruf des Elektrikers, Stromleitungen und worauf wir im Umgang mit Strom achten müssen.
Wir durften am 16. Jänner unterschiedliche Pflegeberufe kennenlernen
Vielen lieben Dank an die Mavida Residence in Pernegg, dass wir im Rahmen unseres Jahresschwerpunktes „Die Vielfalt der Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich…“ eure Pflegeberufe kennenlernen durften.
Eine Krankenschwester stellte uns ihren Beruf am 15. Jänner vor
Eine Mama aus unserem Kindergarten kam zu Besuch, um uns den Beruf der Krankenschwester vorzustellen. Mit im Gepäck hatte sie ein Stethoskop, einen Blutdruckmesser, einen Gips und einiges mehr an medizinischem Material. Schritt für Schritt sind wir den Ablauf im Krankenhaus durchgegangen und haben dabei gleich noch Blutdruck gemessen. Mithilfe des Stethoskops konnte jeder einmal sein eigenes Herz pochen hören.
Der Rauchfangkehrer bringt uns Glück, denn das kann schließlich jeder brauchen!
am 9. Jänner 2024
Das alte Jahr ist fortgegangen,
ein neues Jahr hat angefangen.
Was soll es uns bringen?
Was soll es uns geben?
Im Kindergarten ein lustiges und frohes Leben.
Adventfeier am 15. Dezember
Gelebte Nächstenliebe lässt auch das eigene Herz erwärmen.
Die strahlenden Gesichter der Senioren und Kinder waren bei unserer gemeinsamen Adventfeier herzerwärmend. Gemeinsam feiern, Altes und Junges verbinden und an andere denken sollte in uns allen seinen Platz finden und wollen wir mit den Kindern leben. So zeigten unsere Kinder bei der anschließenden Jause von selbstgebackenen Keksen, dass Weihnachten nicht nur eine Zeit des Nehmens ist, sondern auch eine Zeit des Gebens und der Nächstenliebe ist.
Auf den Spuren des Heiligen Nikolaus am 07. Dezember
Unser Weg bei unserem Nikolausspaziergang führte wie jedes Jahr zur Pfarrkirche. Mit großen Augen und Erwartungen standen wir endlich vor dem großen Tor der Kirche und die staunenden Kinder wurden dort vom heiligen Nikolaus begrüßt. Mit Liedern und Gedichten durften auch wir dem Nikolaus eine Freude bereiten.
Winterabenteuer
Ab in den Schnee!
Zahngesundheit - Styria Vitalis am 04. Dezember
Frau Engelschön zeigte den Kindern auf spielerische Art und Weise, wie wichtig das regelmäßige Zähneputzen und eine zahngesunde Ernährung sind.
Unser Weihnachtsbaum
Wir bedanken uns herzlich für euren Besuch bei unserem Weihnachtsstand. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Dagmar Papst für die Spende des Tees, Glühweins und der Tannenbäume! Am 01. Dezember wurden die Bäume mit den von den Kindern mit viel Liebe und Kreativität gestalteten Baumanhängern geschmückt. Diese machen unsere Bäume nun zu etwas ganz Besonderem, weil ihr euch den Schmuck von ihnen nehmen dürft, um so den Adventzauber miteinander zu teilen. Ihr seid auch herzlich eingeladen, euren eigenen Christbaumschmuck aufzuhängen. So verbreiten wir gemeinsam die Freude und den Zauber der Adventszeit in unserer Gemeinde.
Geschmückt steht der Baum nun für alle da
und wünscht gesegnete Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
ÖAMTC Verkehrssicherheit am 27. November
Auf spielerische und altersgerechte Art und Weise übten die Schulanfänger sicheres und verkehrsgerechtes Verhalten im Straßenverkehr, um mögliche Gefahren des Schulweges besser einschätzen zu können. Auch dem Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" wurde große Beachtung geschenkt. Im abgedunkelten Raum erkannten die Kinder mithilfe von Warnwesten und Taschenlampen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden.
Krippenbau-Werkstatt am 21. November
Im Rahmen eines Waldtages wurden die Naturmaterialien für die Krippenwerkstatt gesammelt. Im Anschluss bauten die Kinder ihre ganz persönliche Krippe mit Krippenbaumeister Michael Greimelmaier für zu Hause. Alle Materialien wurden den Kindern frei zur Verfügung gestellt, sie brauchten nur gute Laune und etwas Kreativität mitbringen.
Reiten am 16. und 22. November
Das Reiterlebnis werden die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an Tanja Premm und Mariella Eggenreich für die Einladung.
Bewegungsprogramm im Kindergartenjahr 2023/2024
Ein buntes Bewegungsprogramm dürfen unsere Kinder mit Herrn Sporer im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ erleben.
Laternenfest am 10. November
Kurz nach Einbruch der Dunkelheit zogen wir mit unseren Laternen vom Seniorenheim singend zur Frauenkirche, wo unsere Kinder die Geschichte vom blinden Bartimäus vorspielten.
DANKE an Martin Benedikt für den bunten und herzerwärmenden Abschluss bei unserem Laternenfest vor der Frauenkirche.
DANKE an Herrn Cziep, Herrn Derler und Herrn Tatzl für die musikalische Umrahmung in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Lichterfenster am 08. und 09. November
Von 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr waren alle herzlich eingeladen, mit ihrer Familie am Kindergarten vorbei zu spazieren und sich den Pfarrkindergarten im Licht der Laternen der Kinder und die geschmückten Fenster des Kindergartens anzusehen. Für ein gemütliches Beisammensein und ein bisschen Wärme gab es warme Getränke und kleine Stärkungen.
Danke, dass so viele von euch da waren!
Rund ums Geld - Besuch in der Bank am 24. Oktober
Die Schulanfänger durften die Raiffeisenbank im Rahmen unseres Jahresschwerpunktes „Die Vielfalt der Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich…“ besuchen. Dort bekamen sie einen Einblick in das Leben eines Bankangestellten. Ein Highlight war das Untersuchen und genaue Betrachten der Geldscheine. Welche Merkmale haben die Scheine und auf welche Besonderheiten ist zu achten? Die Kinder durften die Zählmaschine ausprobieren und wissen nun auch, wie sich 10 000€ in den Händen anfühlen. Besonders beeindruckend war der Tresorraum.
Danke an die Bankstelle Pernegg für die nette, informative Führung und die anschließende Jause!
Maximilianfest am 15. Oktober
Da wir am Sonntag den Namenstag unseres Namensgebers Max-Mell und der Maximiliankirche feierten, durften wir mit den Kindern den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an die heilige Messe gab es für die Besucherinnen und Besucher des Festes eine vom Kindergarten organisierte Agape. Herzlichen Dank an alle Familien für ihre Mithilfe durch das Mitbringen eines Kuchens oder pikanten Snacks.
Erntedankfest am 06. Oktober
Wir danken Gott heuer besonders für den Kürbis. Wir haben in den letzten Wochen den Kürbis mit allen Sinnen erleben dürfen. Jeder Kürbis ist in seiner Form und seinen vielseitigen Farben einzigartig – genau wie jedes Kind einzigartig und wertvoll in unserem Kindergarten ist.
Bei unserem wunderschönen Erntedankfest wurden die mitgebrachten Erntegaben von unserem Herrn Pfarrer Clemens Grill gesegnet.